Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Ein einfacher, spitzgiebeliger Bau mit einem türartigen Einlass, dessen Altarraum mit einem Gitter verschlossen ist. An der Stirnseite befindet sich der hölzerne, geschmückte Altartisch, auf dem sich eine Marienfigur steht. Die Muttergottesfigur stammt aus Heroldsbach, einem bekannten Marienerscheinungsort, wo sie gekauft wurde. An der rechten Innenmauer der Kapelle ist eine Schrifttafel mit folgendem Text eingemauert:

Erbaut 1979 von Familie S. Adlkofer

Aufstellungsgrund
Aus Dank für die Hilfe der erkrankten Tochter.
Die Kapelle wurde von Siegfried Adlkofer, Wintershof, Rupertiberg 2, zusammen mit seinem Schwiegervater erbaut.
Die Weihe der Kapelle erfolgte am 24. Mai 1979 durch H.H. Prof. Dr. Alfred Gläßer im Rahmen der Flurprozession, die alljährlich am Christi Himmelfahrtstag 
abgehalten wird.

Marienfigur in der Adlkofer-KapelleMarienfigur in der Adlkofer-Kapelle

Kapelle AdlkoferKapelle Adlkofer

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?