In Richtung Preith, etwa 1 km nordöstlich von Wintershof, findet man das Schöpfel-Kreuz an einem befestigten Feldweg. Es steht auf einer leichten Erhebung in der Flur zwischen zwei Birkenbäumen.
Möglicherweise bestand hier in der Umgebung im Mittelalter eine Siedlung, die aber längst abgegangen ist, und das Kreuz zur Erinnerung daran ( z.B. Reste von Gebäuden noch lange erkenntlich?) errichtet wurde.
Auf einem ca. 75 cm hohen Steinsockel ohne Inschrift, an dem aber von einer früher befestigten Tafel o.ä. noch eine Eisenniete vorhanden ist, erhebt sich ein ca. 2,40 Meter hohes, einfaches eisernes Kreuz aus Winkeleisen. Der Corpus ist vergoldet wie auch das ca. 70 cm hohe Muttergottes-Relief, das an das Kreuz angeschraubt ist.
Ursprünglich als Flur-Prozessionskreuz errichtet, wurde es etwa um 1900 von der Familie Schöpfel, Wintershof, Sallachstraße 2 renoviert.
2024 wurde das Kreuz zerstört. War es Vandalismus oder ist ein Blitz eingeschlagen? Derzeit warten wir nach der Renovierung auf die Neuerrichtung.
Das Kreuz ist heute ist es im Besitz von Adolf Schöpfel, Sallachstraße 2, der auch für den Unterhalt aufkommt. Der Besitzer hat es nach eigenen Angaben mit erworben, als sein Urgroßvater Andreas Schöpfel (*1873) das Anwesen von der Familie Winhard gekauft hat.